Vorstellungsinterview Kindergottesdienst Erdbach
Was ist eigentlich Kindergottesdienst?
Kindergottesdienst oder Kigo ist ein Gottesdienst für Kinder. Hier treffen sich Kinder um Geschichten
von Gott und Jesus zu hören.
Wie alt muss man sein, um in den Kindergottesdienst zu kommen?
Es dürfen Kinder ab 3 Jahren zu uns kommen.
Wie lange gibt es denn schon den Kindergottesdienst?
Das kann man gar nicht mehr so genau sagen. Der Kindergottesdienst wurde nach dem Krieg, also
Ende der 40er, Anfang der 50er Jahre gegründet. Seitdem besteht der Kindergottesdienst ohne
Pausen.
Wann trefft ihr euch?
Wir treffen uns jede Woche Sonntag von 11-12 Uhr im Gemeindehaus in Erdbach. Am 2. Sonntag im
Monat starten wir gemeinsam mit den Erwachsenen im Spätgottesdienst und gehen dann vor der
Predigt ins Gemeindehaus um dort eine eigene Geschichte zu hören.
Und was macht ihr dann?
Wir starten mit einer Begrüßung, dann singen wir Lieder, wir hören eine Geschichte von Gott und
dann wird entweder noch etwas gespielt oder zur Geschichte gebastelt.
Warum kommen denn die Kinder in den Kindergottesdienst?
Ich hoffe, dass die Kinder bei uns Spaß haben und gern zu uns kommen, um von uns, mehr über Jesus
und Gott zu erfahren.
Welche besonderen Veranstaltungen gibt es denn im Kirchenjahr?
Oh, da gibt es einige… An diesen Tagen treffen wir uns auch länger.
An Ostern z.B. haben wir die Tradition, dass sich der Kindergottesdienst schon am Ostersamstag zu
seiner Osterfeier trifft. Dort wird natürlich die Ostergeschichte erzählt, aber es wird auch gemeinsam
gegessen, gefeiert, gebastelt und gespielt und wir veranstalten eine Ostereiersuche für die Kinder.
Im Sommer finden ab und zu besondere Gottesdienste statt, wie z.B. Gottesdienst am Schützenhaus,
zeitgleich machen wir dann auch einen besonderen Kindergottesdienst passend zum Thema der
Erwachsenen.
In den Sommerferien findet leider kein Kindergottesdienst statt. Zum Abschluss vor der
Sommerpause machen wir immer einen Ausflug. Dieses Jahr waren wir im Vogelpark in Uckersdorf.
Wir haben aber auch schon einen Wanderausflug oder eine Schnitzeljagt gemacht oder die
Tropfsteinhöhle besucht.
Erntedank wird ebenfalls gemeinsam gefeiert. Wir erzählen die Geschichte für die Kinder in der
Kirche und schauen uns den schön gestalteten Altarraum an. Oft haben die Kinder für diesem Tag die
Aufgabe Obst, wie einen Apfel oder eine Banane mitzubringen und wir machen gemeinsam
Obstsalat.
Und dann ist da noch das Kindergottesdienstweihnachtsspiel. Da spielen die Kinder die Geschichte
von Jesus Geburt nach, so richtig mit Verkleidungen und Requisiten. Jedes Kind bekommt eine oder
mehrere Rollen zugeteilt und dann üben wir Lieder und proben. Die Rollen verteilen wir schon im
November, so haben die Kinder lange genug Zeit ihre Texte zu üben. In der Adventszeit nehmen wir
uns neben dem Proben aber auch Zeit um gemeinsam Plätzchen zu backen oder weihnachtlich zu
basteln. Unser Kirchenjahr schließen wir mit unserem feierlichen Weihnachtsspielgottesdienst, der
meist am 3. Advent stattfindet.
Wer sind denn die Mitarbeiter?
Unser Team besteht aus 5 Mitarbeiterinnen. Larissa Kusenberger, Hannah Kolb, Maja Lampe, Finnja
Losert und Karina Stumptner.
Was muss man denn sonst noch wissen?
Bei uns sind alle Kinder willkommen, nicht nur aus Erdbach sondern auch aus anderen Ortschaften.
Gerne kann bei den Jüngeren auch beim ersten Mal auch ein Familienmitglied mitkommen.
Es gibt eine WhatsApp-Broadcast-Gruppe, dort werden alle wichtigen Infos gepostet. Wer sich für
den Kindergottesdienst Erdbach interessiert, kann sich gerne im Pfarrbüro melden, dort ist der
Kontakt hinterlegt.